Politik
„Nur Schritt für Schritt gerade gehen…“
Eine Erinnerung an P. Franz Reinisch SAC zu seinem Geburtstag am 1. Februar 1903.
Persönliche Homepage
Politik
Eine Erinnerung an P. Franz Reinisch SAC zu seinem Geburtstag am 1. Februar 1903.
Kultur
In einem spannungsvollen Dialog stehen sich das Kriegerdenkmal (1931, Albert Bechtold) und die Gedenkstele für den Kriegsdienstverweigerer Ernst Volkmann (2014, Georg Vith) gegenüber. Provokant und heilsam tun die Kunst und der Glaube ihr Werk.
Gedichte
sind wir nicht wandernd aus nähe gewoben und wortloser sehnsucht verkreuzt in die zeit schmerzwunde lichtspur im all niemals vergessen gegen unendlich ein […]
Aktuelles
Mein Gedicht als adventlicher Gruß: Während die Tage immer noch kürzer werden und das Dunkel zunimmt, kann das Teilen von guten Erfahrungen ein wenig Licht und Helle bringen. Gelassenheit und Humor, zwei Lichtbringer par excellence…
Aktuelles
Ich kann mir nicht helfen, seit rund 68 gehöre ich zu seinen Anhängern. Bis dato habe ich meine Zuneigung im Stillen gepflegt. Aber heute habe […]
Gedichte
kämen die boten / in der nacht / fänden sie dich / wachend? // …
Rezensionen
„Der holistische Mensch“ von DDr. Johannes Huber ist ein Buch mit Geschichten aus der Welt zwischen Geistes und Naturwissenschaft. Ein unerhört lesenswerter Beitrag zum Verständnis eines modernen Menschenbildes.
Gedichte
aus dem himmel / gerissen hoch über dem tal auf felsen gesetzt // zwischen allen zeiten / ein lebendiges herz / überschattet
von gnade / … / du aber: öffne – dein ohr dem blauen schweigen – am grashalm der tau
Gedichte
der wunderbare tausch / … / alle erfundenen Personen / eintauschen gegen / die eine: lebende / … alle möglichkeiten / eintauschen gegen / die eine: unmöglichkeit
Kirche(n)
„Wenn die Kirche zum Einsatz in der Verkündigung aufruft, tut sie nichts anderes, als den Christen die wahre Dynamik der Selbstver- wirklichung aufzuzeigen: »Hier entdecken […]
Spiritualität
HOMMAGE für Guy Gilbert (* 12. Sept. 1935). Der Name dieses katholischen Priesters ist in die Herzen zahlloser Jugendlicher der Pariser Banlieus eingeschrieben. Und in der Hand Gottes steht er auch – wahrscheinlich in dicken, fetten Blockbuchstaben. Eine Hommage an einen unerschütterlichen Glaubengefährten, einen handgreiflichen Botschafter der universalen Liebe Gottes, ein besonderer, pfingstlicher Mensch.
Aktuelles
Das ‚ewige‘ Thema des Leidens und die Frage, wie damit umgehen, seht an jedem Karfreitag im Mittelpunkt des Interesses. Wagemutige Perspektiven helfen gewiß …
Gedichte
unsichtbar wahr / hinüberbrücken // und
gegen unendlich / im allhellen / licht
an stelle / eines glaubens
…
Kirche(n)
An Ostern 2020 können wegen CORVID-19 wohl keine (öffentlichen) Auferstehungsfeiern stattfinden. Daher der Vorschlag einer „eucharistischen Versammlung“, zu der Bischöfe an Ostern vertrauensvoll einladen, als radikale Hauskirche ohne Priester die Eucharistie zu feiern.
Friedenserklärungen
In Syrien herrscht brutaler Krieg. Inmitten des unvorstellbaren Chaos in der Stadt Homs, leben Frauen und Männer um Ziad Hilal SJ ein wunderbares Zeugnis – eine FRIEDENSERKLÄRUNG erster Güte.
Rezensionen
Das Buch des Schweizer Publizisten Lorenz Marti „Türen auf!“ will eine „Spiritualität für freie Geister“ skizzieren. Die 45 Essays sind machen Mut zu einem selbst-bestimmten religiösen Leben – sie atmen den Geist des 2. Vat. Konzils
Gedichte
leuchte-kraft
aus allen wolken / auf alle straßen
und auf alle himmel / erdwärts
falle / licht der welt
wirf / ein licht der welt
entgegen
…
Gedichte
(für Luzia, Lucia, Luzi, Luci…)
wie glitzern im tau
wortloses beten im licht
hellt auge und herz
im bleiben erblüht
dein tiefmohnroter abend
aus jedem morgen
…
Politik
Die Bregenzer Ökumenischen Gespräche thematisierten die horrende, ungleiche Verteilung gesellschaftlichen Reichtums. Die Bedrohung des sozialen Friedens ist zunehmend bedrohlich.
Gedichte
ein wort bleibt im herz
geschützt im auge des sturms
teilt alle meere
im offenen jetzt
kehrt deine liebe wieder
und freude wie schmerz
Gedichte
wanderer sind wir
aus nähe gewoben und
wortloser sehnsucht
geschwister im staub
schmerzwunde lichtspur im all
nur im erbarmen
Gedichte
zielloses wehen
in der weite die stille
uferlos hoffen
beredt das schweigen
wie leuchten, herzweit vertraut
zieht über dein land
Gedichte
nikolaus, vielleicht
sternlichtes dunkel
trägt hell leuchtende güte
zu dir, bis heute
Politik
FRIEDENSDIALOG mit Sumaya Farhat-Naser. Langwierige und schwierige Konflikte dominieren zunehmend die Zivilgesellschaft: Klima, Umwelt, Demokratie, etc. => Dornbirn, Pfarrsaal St. Martin > 27. Nov., 19.30h
Gedichte
Carl Lampert (*1894 in Göfis/Vorarlberg) ist am 13. November 1944 – im Zuchthaus „Roter Ochse“ in Halle an der Saale enthauptet worden. Er ist im […]
Gedichte
und ihre gaben / wie funken von weitem / die wörter: auswerfen / ankern im sterben / nahe, so nahe beim noch-nicht-tot / vor allem […]
Gedichte
durch das schattenwerk leuchtet jenseits entgegen sprühfall und hellpfeil schattenglanzkühle auf lichtbrücken nach innen tropft wissen wie tau sanft im gegenwind schimmert aus grün eine […]
Gedichte
in der spur gehen des auferstandenen / im überkreuzten leben / unsichtbar im dickicht / widerstände aufhören und suchen in den nächten / flackern zweifel […]
Kirche(n)
Die Osterbotschaft heißt: Im Licht des Auferstandenen leben, bedeutet die Schule der Realität zu gehen: „RÉSURRECTION – MODE D’EMPLOI“ (dt.: Auferstehung in der Praxis) ist der Titel des Buches von Farbrice Hadjadj.
Politik
FRIEDENSARBEIT in Ex-Jugoslawien ist aktuell wie je. Das Gespräch mit Katarina Kruhonja ist neun Jahre ‚jung‘. Versöhnung und Frieden kosten (Lebens)Zeit, Geduld, brauchen viele Freunde und starken Glauben. Und: Es gibt österliche Zeichen!
Gedichte
ich bin kein unmensch
ein ungott eher wie du
offen nach oben _
Gedichte
in zaunloser weite wie ausgesetzt aber nicht rastlos im horizont der schöpfung boden gewinnen schreitend im takt zeitloser unrast wie wankend aber nicht ruhelos im […]
Gedichte
nur sanft ruht eine hand auf meiner schulter ich rufe keinen auf und hinter mir steht niemand gezeichnet so zum bruder aller, ich und meine […]
Friedenserklärungen
Eine nachträgliche Betrachtung zur 20tägigen Friedensradfahrt von Wien (AUT) nach und in Bosnien-Herzegowina (BiH).
Gedichte
in meine finger wagt sich / von zeit zu zeit die frage nach dem grund und ich beginne: die / briefe von gestern fort / zu schreiben und schleife […]
Friedenserklärungen
Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Internationalen Versöhnungsbundes (IFOR = International Fellowship of Reconciliation) am 31. Juli 1914 in Konstanz/D am Bodensee. 1 […]
Politik
Wollen und haben wir immer zuviel von allem? Haben wir das Maß verloren? – Nun: Wir sind zweifellos nicht klüger als unsere Vorgänger/innen, sollten aber den Vorteil nutzen, aus ihren Erfahrungen zu lernen!
Gedichte
im taumel der flockenden unschuld mit gegenwart sich rüsten zu befahren die meere zwischen mensch und mensch abzutragen die berge zwischen klingel und klingel und: […]
Gedichte
Öffnet die Pforte, tut uns doch auf! Wir kommen aus toten Gärten, ihr kühles Wasser ist vergiftet, unser Trost ist vertrocknet, unsere Tränen weinen Staub. […]
Gedichte
es geht hier nicht um kathedralen. es sind hände, augen, herzen im morgentau perlt schweigen taglichtgeräusche bis die nacht fällt ein glaube, wie […]
Spiritualität
Serie: Simone Weil (1909-1943) für Anfänger (Teil 3) _____________________________________________________________________________________________________ „Das Kreuz ist der Schnittpunkt von allem, in dem das wahre Leben wurzelt.“ Simone Weil […]
Spiritualität
Serie: Simone Weil (1909-1943) für Anfänger (Teil 2) __________________________________________________________________________________________________________ „Er trat in mein Zimmer und sagte: „Elende, die du nichts verstehst, nichts weißt. Komme mit […]
Politik
Serie: Simone Weil (1909-1943) für Anfänger (Teil 1) Plötzlich aufstehn vom Mittagstisch nur mit dem Leib bewaffnet zu den lachenden Hyänen wandern […]
Gedichte
am siebten morgen: stille und licht im tagwind des nachts klopft ein herz hell schlägt die Glocke: handlauf im steilhang ihr ton dicht an der […]
Friedenserklärungen
„Ist Frieden möglich?“ fragt Andrea Riccardi, der Gründer von Sant’Egidio und widmet diese kleine Schrift der Suche nach dieser „gewaltlose(n) Kraft“. Das ist eine interessante […]
Friedenserklärungen
Zur Friedensradfahrt von Wien nach Jerusalem im Frühjahr 2009 sind derzeit 3 Reiseberichte bzw. Dokumentationen veröffentlicht und verfügbar. Hier seien alle drei vorgestellt.
Kultur
Das letzte Buch der Bibel, die Geheime Offenbarung des Johannes, fasziniert seit jeher die Kunstwelt. Der bilderreiche Text, die Polarisierung zwischen Gut und Böse, die […]
Gedichte
adventagenda
auf blättern schneeweiss geprägt
ein flüstern im ohr
glasklare stille
kein wort, kein name, kein nichts
bei tag und bei nacht
Gedichte
wehende weite und hell leuchtende güte gehen in lichtkreis glimmend im dunkeln seelengenährtes wissen wortloses geben bleiben für immer aufrecht, behütet und treu […]
Rezensionen
Judas Iskariot ist eine beunruhigende Gestalt der Heilsgeschichte. Sein Schicksal an der Seite Jesu gibt stellt unser Denken und Glauben auf die Probe. „Judas“ provoziert Fragen, die ans „Eingemachte“ gehen. Das jüngste Buch von P. Christoph Wrembek SJ gibt gutes Geleit in schwierigem Glaubens-Gelände.
Kultur
Es wirkt etwas in uns, das wartet auf uns, wie ein Schatz, der entdeckt werden will. Wie das Herz allen Seins, das uns meint. Etwas, das uns in bedingungsloser Liebe ansieht, in dem wir verbunden sind mit dem Nächsten und Fernsten zu Solidarität und Ganzheit. Das Lebendige, das Atmende, das sich ausdehnt und zusammenzieht. Ein Resonanzraum wirklicher Liebe, ein „Flow“, der uns trägt und Leben eröffnet. (Verlagstext)
Frankreich
Nachdem Paul Valéry vor einhundert Jahren, unter den Erschütterungen des Ersten Weltkrieges, das Prädikat „Sterblichkeit“ auf die hohen Kulturen ausdehnte, indem er versicherte, wir wüßten […]
Rezensionen
Zeit seines Lebens hat er genervt. In Worten und Werken und in Tat und Wahrheit auch. Ein begnadeter Zweifler war Heiner Geissler, von hochgradig geschärftem […]
Friedenserklärungen
„Seid laut! Für ein politisch engagiertes Christentum“ ist das neu erschienene Buch von Burkhard Hose, Pfarrer der Würzburger Hochschulgemeinde. Es wird vielfach als „Streitschrift“ betrachtet, […]
Rezensionen
„Spuren nach Emmaus“ suchen, finden, legen und lesen Marlene Giesingers Gedichte. Sie geben poetisches Geleit ‚ auf Weg zu Orten und Quellen des Lebens. Eine […]
Spiritualität
1 Die menschlichen Bemühungen, Weihnachten unterzukriegen, sind seit rund 1800 Jahren ebenso vielfältig wie – offensichtlich und wem immer sei Dank – nur beschränkt erfolgreich. […]
Gedichte
1 wie gerät ein gott an (uns) menschen wie ein kamel an drei weise wie ein stern an den himmel wie ein kind an […]
Frankreich
Seit dem 1. Adventsonntag beten französische Katholiken die 6. Vater-Unser-Bitte in einer neuen Form. Statt „führe uns nicht in Versuchung“ heißt es jetzt „lass‘ […]
Gedichte
leuchte-kraft//
aus allen wolken / auf alle straßen
und auf alle himmel / erdwärts
falle / licht der welt
wirf / ein licht der welt
entgegen
falle / hab kein gewicht
sei / ohne schwere und / light
hell sei / wie nichts / wie nichts
…
Politik
Die katholischen Christen der Diözese Innsbruck haben einen neuen Bischof bekommen. An einem Bischof ist nicht unwesentlich, dass die Gläubigen einer Diözese ihn „bekommen„. Man […]
Rezensionen
Das Buch von Christoph Wrembek über Maria Magdalena liest sich spannend wie ein Dan Brown Thriller. Ist realistischer, lebensnäher, wichtiger. Besser eben!